„Ein Drittel des Umsatzes hängt vom Betriebsklima ab“

So lautet die Überschrift eines Artikels in der Welt online (www.welt.de). Aus diesem Grund sollte ein gutes Arbeitsklima für alle Unternehmen eine wichtige Zielgröße sein. Das ist es aber nicht, vielmehr sei das Betriebsklima eher ein „Schönwetterthema“, heißt es im Artikel.
Das Personalbarometer – eine Erfolgsgeschichte

Unser Personalbarometer ist mittlerweile eines der meist verbreiteten Instrumente zur professionellen Durchführung von Mitarbeiterbefragungen in Deutschland. Der große Erfolg beruht nicht nur darauf, dass Mitarbeiterbefragungen zu den Standardmanagementwerkzeugen zählen und man mit dem Personalbarometer den Status Quo bei wichtigen Zielgrößen wie Mitarbeiterloyalität, -zufriedenheit oder -engagement valide messen kann.
Fast alle erleben Stress

Laut einer Studie von ADP mit dem vielsagenden Namen „The 2015 Workforce View in Europe“ erleben ca. 90 % aller Beschäftigten in Europa Stress am Arbeitsplatz. Befragt wurden mehr als 11.000 Beschäftigte in acht Regionen Europas (Näheres finden Sie im Pressebereich bei www.de-adp.com).
Unternehmensklimaindex leicht gesunken

Die meisten Ergebnisse unserer Herbstbefragungen zum Unternehmensklimaindex liegen mittlerweile vor. Wie im Herbst üblich, zeigt sich eine leichte Abschwächung um durchschnittlich 1,5 Punkte auf nunmehr 60,53. Der Blick in die Zukunft ist gedämpft zuversichtlich (57,66 Punkte), die aktuelle Lage mit 63,54 Punkten „eigentlich ganz gut“.
Sie werden es nicht glauben: Dinge zu ignorieren, …

…schafft Zeit!
Laut Harvard Businessmanager bzw. Ed Batista haben „Die produktivsten Führungskräfte … gelernt, nicht nur Prioritäten zu setzen, sondern auch Anfragen zu ignorieren.“ Im entsprechenden Artikel mit der Überschrift „Im Ignorieren liegt die Kraft“ (siehe www.harvardbusinessmanager.de) lernt der Leser, dass „das Setzen von Prioritäten zwar notwendig ist, aber nicht ausreicht.“ Wir sollen „die vielen Aufgaben, deren Wichtigkeit unterhalb einer bestimmten Schwelle liegt, bewusst … ignorieren“. Beispielhaft geht es dann um das E-Mail-Postfach: „Unser Ziel ist kein leeres Postfach, sondern ein Postfach, das keine wirklich wichtigen Nachrichten mehr enthält.“ Neben unwichtigen Nachrichten gäbe es auch unwichtige Menschen, mit denen sollen wir uns ebenfalls nicht mehr beschäftigen.
Herzlich willkommen IHK Rhein-Neckar!
Bei uns ist alles anders

„Unsere Ergebnisse können wir doch gar nicht mit denen anderer Unternehmen vergleichen. Die im Osten, Westen, Süden oder Norden, die in der Eifel, die im Rheinland oder die in Westfalen sind anders. Wir sind doch viel größer oder kleiner, wir sind anders organisiert, mehr in der Fläche oder sehr zentriert … In jedem Fall sind wir ganz anders, so dass wir die Ergebnisse nicht miteinander vergleichen können. Ohnehin misst das Instrument nicht richtig, die Skala mit diesem „sehr“ zufrieden und dem „sehr“ gut, da müssen doch solche Ergebnisse rauskommen …“.
Mitarbeiterbefragungen: Verantwortung oft völlig ungeklärt
Strategie: auf die Umsetzung kommt’s an

Der Weg einer Strategie aufs Papier ist leichter als der vom Papier zur konsequenten Umsetzung. Die Strategieaktivierer der RS GROUP unterstützen genau bei diesem für den Unternehmenserfolg entscheidenden Schritt. Im Rahmen einer spannenden Zusammenarbeit haben sich das IfU und die RS GROUP näher kennengelernt, dabei viele Gemeinsamkeiten entdeckt und zudem festgestellt, dass sich die Angebote beider Unternehmen gut ergänzen.
Sp@rki: Der IfU – Unternehmensklimaindex für Sparkassen

Unseren IfU – Unternehmensklimaindex gibt es jetzt auch in einer speziellen Version für Sparkassen. Weitere Infos zum Sp@rki entnehmen Sie bitte dem Sp@rki-Flyer.