Alles neu macht der Mai.

Written by Admin. Posted in News

Wir alle haben in den vergangenen Wochen sehr schnell auf die sich veränderten Rahmenbedingungen reagiert. Viele Entscheidungen wurden schnell und pragmatisch getroffen und für Ihre Mitarbeiter hat sich in kurzer Zeit viel verändert.

Immer wieder heißt es, dass wir aus unseren Erfahrungen lernen. Aber ist das wirklich so? Die Erfahrung lehrt, dass dieser Prozess kein Selbstläufer ist, sondern angestoßen werden muss. Am Anfang des Lernens aus Erfahrungen stehen problematische Situationen, deren Bewältigung eine Herausforderung darstellt. Diesen Punkt dürfen wir aktuell als gegeben ansehen.

Damit hieraus eine lehrreiche Erfahrung wird, muss sich der Lernende seiner Erfahrungen bewusst werden und sie reflektieren. Erst hierdurch kommt es zu einer Erweiterung des Wissens einer Person. Im Unternehmen müssen wir die unterschiedlichen individuellen Erfahrungen als Quelle von Lernprozessen zusammentragen.

Frohe Ostern!

Written by Admin. Posted in News

Im Frühling es sprießt und blüht, auch unser Gemüt!

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage, bleiben Sie frohen Mutes und machen Sie ruhig mal wieder irgendetwas Jeckes!

Was sollten wir in Zukunft beibehalten?

Written by Admin. Posted in News

Ich habe in den letzten Tagen sehr viele Telefongespräche und Videokonferenzen geführt. Ich nehme an, dass es Ihnen genauso ergangen ist. Wiederholt haben wir über viele Veränderungen in sehr kurzer Zeit gesprochen. Dinge, die früher gefühlt Jahre dauerten, wurden plötzlich schnell realisiert. Das „Homeoffice“ wandelte sich von „geht nicht“, zu „geht doch“ und sogar ziemlich gut. Mehrfach wurde von einem stärkeren Miteinander und mehr Pragmatismus berichtet. Es klingt abgedroschen, aber in jeder Krise liegt eine Chance.

Noch weiß keiner, wann die derzeitigen Einschränkungen wieder gelockert oder aufgehoben werden und wir in die Normalität zurückkehren. Wann immer das sein mag, Menschen sind Gewohnheitstiere und sehr viele werden sehr schnell wieder im alten Trott sein. Das geht zuweilen schneller, als man gucken kann und das wiederum wäre sehr bedauerlich, weil man Lern- und Entwicklungschancen nicht ausnutzen würde.
Sie können gar nicht früh genug damit beginnen, die Dinge einzusammeln, die gut gelaufen sind und die man künftig beibehalten sollte. Dabei geht es insbesondere auch um die vielen Kleinigkeiten. Zugleich ist es sinnvoll, auch all das zu erfassen, was hätte besser laufen können.

Herzlich willkommen, Leonie Scherer

Written by Admin. Posted in News

Das IfU begrüßt ganz herzlich Leonie Scherer als neue Mitarbeiterin im Bereich der Personal- und Marktforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Leonie wollte es sich nicht nehmen lassen, auch noch ein paar Worte zu ergänzen. „Hallo von mir, ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Leonie und ich komme gebürtig aus Franken. Derzeit schließe ich noch meinen Master in Sozialgeographie ab und hoffe darauf, dass der FC Bayern München Meister wird 😉.  Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!“

Wie Sie sehen können, sind wir sehr, sehr, sehr tolerant 😉

„Et hätt noch emmer joot jejange.“

Written by Admin. Posted in News

Plötzlich sind wir mittendrin in dieser VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), wobei ich mich immer gefragt habe, wofür wir diesen Begriff brauchen. Alles Wesentliche hatte der Kölner seit jeher im Kölschen Grundgesetz treffend zusammengefasst, ganz unten finden Sie 3 ausgewählte Artikel des Kölschen Grundgesetzes zur aktuellen Lage.

Uns wurden in den letzten Tagen viele Fragen gestellt. Die 3 häufigsten Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengestellt.



Zudem möchten wir Ihnen einfach nur kurz mitteilen, dass wir auch in diesen Zeiten weiterhin erreichbar und für Sie da sind. Wir bleiben zuversichtlich.

Führung in Krisensituationen und Entwicklung resilienter Organisationen

Written by Admin. Posted in News

Wir beschäftigen uns seit Wochen mit einem Thema: Corona, Corona und nochmals Corona. Und wir sind bzw. werden zum Handeln oder auch Nichtstun gezwungen. Politische Entscheidungen werden scheinbar nicht auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten getroffen. Nicht die Empirie leitet das Handeln. Daher sind die getroffenen Entscheidungen für viele Menschen nicht nachvollziehbar. Die Absicherungsmentalität scheint sich durchzusetzen. Wer dem Mainstream der konsequenten Absicherung nicht folgt, dem begegnet man mit moralischen Argumenten. Daher machen alle mit und es gibt bisher kaum Gegenwehr, auch wenn freiheitliche Grundrechte in erheblichem Maß eingeschränkt werden.

5-stufige Skala schöngeredet

Written by Admin. Posted in News

In einem Arbeitspapier zu häufig gestellten Fragen zu „Great Place to Work®“ las ich, dass: „Great Place to Work® im Fragebogen eine 5-stufige Bewertungsskala mit zwei positiven und zwei negativen Antwortmöglichkeiten sowie einer Mittelkategorie“ verwendet. Die 5-stufige Skala wird wie folgt begründet: „Wir sind der Auffassung, dass es nicht zielführend ist, Befragte mit einer Antwortskala ohne Mittelkategorie zu einer bestimmten Bewertungstendenz zu zwingen.“

Frohe Weihnachten!

Written by Admin. Posted in News

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“  (Albert Schweitzer)

Auch im nächsten Jahr arbeiten wir weiter daran, dass möglichst viele Mitarbeiter allmorgendlich die richtige Entscheidung treffen: „Heute wird ein guter Tag!“

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele gute Tage in 2020!

Ihr IfU – Team

Auf einmal sprinten alle

Written by Admin. Posted in News

Wo man auch hinkommt, plötzlich sind alle agil und es wird überall gesprintet, was das Zeug hält. Zuweilen gewinnt man den Eindruck, dass agile Projekte für beinahe alles verwendet werden.

Einige schauen bei der ganzen „Sprinterei“ zu und wundern sich. Manch einer fragt sich frei nach Loriot: „Ja, wo laufen sie denn, wo laufen sie denn hin?“