Gejammer aus der Mitte
„Die Lust am Jammern“ sei in der Mittelschicht besonders groß, titelt die Süddeutsche Zeitung online Ende September 2016. In Deutschland hätte sich insbesondere in der gut verdienenden Mittelschicht eine wahre Lust am Jammern etabliert, „die mitunter beschämende Züge annimmt“.
Dann wird der Wirtschaftspsychologe Martin Sauerland, Professor an der Universität Koblenz, zitiert: „Obwohl es uns so gut geht wie nie zuvor, tun wir, als sei unsere Existenz bedroht. In Anbetracht des Niveaus, auf dem sich die meisten von uns bewegen, ist es geradezu grotesk, wieviel gejammert wird“.
Der Anteil der mittleren Einkommensgruppe an der deutschen Bevölkerung liegt laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bei 61 %. Je nachdem, in welcher Branche Sie arbeiten bzw. als Arbeitgeber tätig sind, können Sie sich nun ausrechnen, wie hoch der Anteil der Jammernden bei Ihnen ist. Man kann übrigens (sogar selbst) etwas tun, gegen dieses Gejammer, das hat etwas mit Kultur zu tun.